Unter dem Begriff All-IP wird die vereinheitlichende Umstellung bisheriger Übertragungstechniken in Telekommunikationsnetzen auf die Basis des Internet-Protokolls (IP) verstanden. Die Leitungsvermittlung wird hierbei über das weit […]
BIOS ist die Abkürzung für „Basic Input Output System“ und ist die elementare Software eines Computers (Firmware), die direkt für die Steuerung der Hardware zuständig ist. […]
DECT ist die Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunications, also digital verbesserte kabellose Telekommunikation. Dahinter steht ein Standard für die schnurlose Sprach- und Datenkommunikation. DECT arbeitet […]
ESD steht für den Begriff „Electronic Software Distribution“ oder zu Deutsch „Digitale Distribution von Software“. Dabei handelt es sich um den direkten Vertrieb digitaler Inhalte über […]
MTBF steht für „Mean Time Between Failure“ bzw. „Mean Time Before Failure“ und bezeichnet die zu erwartende Lebensdauer z.B. bei Festplatten. Diese können in der Regel […]
Multi-User MIMO steht für „Multi User – Multiple Input Multiple Output“ und bezeichnet ein WLAN-Verfahren für die Nutzung mehrerer Sende -und Empfangsantennen um einen durchgängigen Datendurchsatz […]
SSD: Der Begriff „SSD“ steht für Solid-State-Disk oder auch Solid-State-Drive. Ein Speicherlaufwerk für Computer, welches zur Datenspeicherung nichtflüchtige Flash-Speicher-Chips verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten (HDD […]
UEFI ist die Abkürzung für „Unified Extensible Firmware Interface“ und ist die elementare Software eines Computers (Firmware), die direkt für die Steuerung der Hardware zuständig ist. […]